Ernährungsberatung
Sie möchten Ihre Ernährung umstellen, wissen aber nicht, wie Sie damit anfangen sollen?
Sie möchten ein paar Kilos abnehmen, aber es gelingt Ihnen allein nicht?
Sie möchten im Beruf oder beim Sport, in der Freizeit fitter und leistungsfähiger werden?
Ich unterstütze Sie gern dabei, auf gesunde Art und durch entsprechende Einstellung und Motivation, Ihr Ziel zu erreichen. Ich biete vorwiegend Einzelgespräche an oder als Kurs in einer Gruppe am Abend.
Außerdem unterstütze ich Sie bei verschiedenen Krankheitsbildern und Symptomen, eine verträgliche, angepasste und ausgewogene Ernährungsweise zu finden wie bei:
- Reizdarmsyndrom
- Neurodermitis
- Nahrungsunverträglichkeiten wie z.B. Lactoseintoleranz, Fructosemalabsorption, Histaminintoleranz
- Nahrungsmittelallergien
- Verdauungsbeschwerden
- Übergewicht
- Diabetes mellitus Typ II
Zusätzlich berate ich Sie in besonderen Lebenssituationen, die eine spezielle Ernährung erfordern. Dazu gehören:
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Säuglingsernährung und Einführung der Beikost
- Schwangerschaftsdiabetes
- Ernährung in den Wechseljahren
- ausgewogene Ernährung im Alter
Auch bei Problemen und Auffälligkeiten bei Kindern, die wenig essen oder vermeintlich nichts „Gesundes“ essen möchten wie auch „Nörglern“ und „Zappelphilippem“, helfe ich Ihnen, Freude und Spaß am Essen zu vermitteln, damit die Kinder sich so ernähren, dass sie sich gesund entwickeln.
Ablauf der Beratung
Im ersten Gespräch werden wir Ihr Anliegen, Ihre Ziele und Wünsche besprechen. Gemeinsam klären wir Schritte, die nötig sind, um das Ziel zu erreichen. Danach folgt die ausführliche Anamnese. Das heißt, Sie erläutern mir Ihre Lebenssituation und Krankheitsgeschichte, zeigen mir ggf. Laborwerte. Aus diesem umfassenden Bild, das sich für mich daraus ergibt, kann ich erste individuelle Ernährungsempfehlungen geben. Sie führen nun für ein paar Tage ein Ernährungs- und ggf. Symptomtagebuch, das Sie dann zum zweiten Gespräch mitbringen. Daraus erstelle ich eine Nährwertanalyse, die eine detaillierte Aufschlüsselung darüber gibt, wo Verbesserungspotential oder Ansatzpunkte zur weiteren Vorgehensweise liegen. Dies wird im folgenden Beratungsgespräch besprochen.
Durch mein Feedback, was zum einen aus Informationen besteht und zum anderen aus Anregungen, die Sie im Alltag umsetzen und ausprobieren können, werden Sie Ihr Ziel Schritt für Schritt erreichen. Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihre Handlungsfähigkeit und Kompetenz zu stärken. Nachdem erste Etappenziele erreicht wurden, werden weitere Schritte besprochen. Die Einheiten variieren je nach Indikation und individuellem Anliegen.
Voraussetzung für die Ernährungsberatung
- Sie sind offen für Impulse und neue Ideen.
- Sie haben den Wunsch, eingefahrene Wege des Denkens und Handelns zu verlassen.
- Sie möchten weiterhin Genuss und Lebensfreude beim Essen erleben.
- Sie leiden nicht an krankhaftem Übergewicht (Adipositas) und leiden nicht an einer Essstörung.
Termine und Terminabfolge werden individuell besprochen.
Dipl. oec. troph. Rebecca Feldmann
Diplom-Ökotrophologin (FH) Abschluss 2007
Mitglied im Berufsverband der Diplom-Ökotrophologen, nach deren Beratungsstandards ich verpflichtend arbeite.